Ich bin Johanna Burghardt. Seit meinem Umweltwissenschaftsstudium arbeite ich im Gemüsebau in der solidarischen Landwirtschaft. Über die letzten Jahre habe ich mich intensiv mit regenerativen Methoden in der Landwirtschaft beschäftigt.
Im dritten Jahr wende ich dieses Wissen nun auch im Blumenanbau an. In den Blumen habe ich etwas gefunden, was mir im Gemüse immer gefehlt hat: das Einbinden von Kreativität und Ästhetik. Das Arrangieren der unterschiedlichen Formen und Farben und das Herausarbeiten des Charakters und der Schönheit dieser Pflanzen ist, was mich am meisten begeistert. Letztlich sind immer die Blumen die Kunst, ich gebe ihnen nur eine Plattform und eine helfende Hand.

Mit BioToPhilie habe ich einen Raum geschaffen, um all die unterschiedlichen Aspekte zu vereinen, mit denen ich gerne Arbeiten möchte. Neben meiner gärtnerischen und floristischen Arbeit gehört dazu auch die Biodiversitätsentwicklung. Wie ich das miteinander verbinde ist eins der Projekte, das noch in der Pipeline wartet. Also seid gespannt.
Die Blumen sind Anfang 2024 mit mir zusammen auf den Schlosshof in Friedingen gezogen, da ich angefangen habe in der Hegau Solawi zu arbeiten. Sie haben einen wunderbaren Platz im alten Hofgarten gefunden, der auch noch mehr und mehr zum Veranstaltungsort werden soll und ich freue mich darauf ihn mit euch zu teilen.