Regenerativer Schnittblumenanbau – nachhaltig, saisonal, lebendig

In meinem Anbau lege ich Wert auf Schönheit, die im Einklang mit der Natur entsteht. Mein regenerativer Anbau von Schnittblumen verbindet ästhetische Blütenpracht mit einem tiefen Respekt für die Umwelt. Als Teil der Slowflower-Bewegung kultiviere ich regionale, saisonale Blumen nach Prinzipien des No Till Market Garden-Systems.

Das bedeutet

Slowflower-Bewegung

BioToPhilie ist teil des Slowflower-Bewegung e.V. in dem sich Blumenanbauende und -verarbeitende zusammenschließen, um nachhaltige Schnittblumen zu fördern.

Die zentralen Richtlinien sind:

  • Wirtschaften im Kreislauf
  • Keine Pestizide
  • Boden-Gesundheit
  • Organischer Dünger
  • Insektenschutz
  • Kein Einmal-Plastik
  • Keine Steckmasse
  • Nachhaltige Verpackung

Hier gibt es mehr Infos.